pfalzbilder.net

 

 
Pfälzer Wald - Gliederung
 

Der Pfälzerwald gliedert sich in drei Landschaftsteile:

> Den nördlichen Pfälzerwald, begrenzt im Norden durch das Nordpfälzer Bergland und nach Süden bis zur Linie Kaiserslautern - Bad Dürkheim reichend. Nennenswerte Teilbereiche sind der Diemersteiner Wald zwischen Hochspeyer, Enkenbach-Alsenborn und Carlsberg (Pfalz), der Stumpfwald zwischen Ramsen und Enkenbach-Alsenborn sowie der westliche Teil des Leiningerland.

> Den mittleren Pfälzerwald, von der Isenach und der Linie Kaiserslautern - Bad Dürkheim bis zur Queich und der Linie Pirmasens - Landau reichend. Nordöstlich von Pirmasens befindet sich hierbei das Gräfensteiner Land, das fast deckungsgleich mit der Verbandsgemeinde Rodalben ist, nördlich davon das sog. Pfälzische Holzland zwischen dem Schwarzbach und seinem Nebenfluss Moosalb. Zwischen Gräfensteiner Land, Holzland, dem Hochspeyerbach und der Haardt befindet sich die so genannte Frankenweide.

> Den südlichen Pfälzerwald, den so genannten Wasgau, der von der Queich und der Linie Pirmasens - Landau bis zur französischen Grenze im Süden reicht. Markantester Teilbereich des Wasgaus ist das Dahner Felsenland in der Umgebung der gleichnamigen Stadt; östlich davon schließt sich der Obere Mundatwald an.